Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 13-14 EU-Verordnung 2016/679
Interessengebiete: Internet-Site-Surfer.
G. GALLONE S.p.A. als Datenverantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten gemäß und für die Zwecke der EU-Verordnung 2016/679, im Folgenden als „DSGVO“ bezeichnet, informiert Sie hiermit, dass die oben genannten Rechtsvorschriften den Schutz betroffener Personen in Bezug auf die Verarbeitung von Daten vorsehen und dass diese Behandlung auf den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit, Transparenz und des Schutzes Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte basiert.
Ihre personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen der oben genannten Gesetze und den darin festgelegten Vertraulichkeitsverpflichtungen verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Ihre Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken zur Durchführung von Maßnahmen im Zusammenhang mit vertraglichen oder vorvertraglichen Verpflichtungen verwendet:
- Technischer und funktionaler Zugriff auf die Website Es werden keine Daten nach dem Schließen des Browsers gespeichert;
- Erweiterte Navigationszwecke oder personalisierte Inhaltsverwaltung;
- Statistik- und Analysezwecke der Navigation und der Benutzer.
Ihre personenbezogenen Daten können vorbehaltlich Ihrer Zustimmung auch für die folgenden Zwecke verwendet werden:
- Marketing- und Werbezwecke.
Die Bereitstellung von Daten ist für Sie in Bezug auf die oben genannten Zwecke freiwillig, und Ihre Weigerung, sie zu verarbeiten, beeinträchtigt nicht die Fortsetzung der Beziehung oder die Angemessenheit der Behandlung selbst.
Verarbeitungsmethoden. Ihre personenbezogenen Daten können auf folgende Weise verarbeitet werden:
- durch elektronische Rechner unter Verwendung von Softwaresystemen, die von Dritten verwaltet werden;
- durch elektronische Rechner unter Verwendung von direkt verwalteten oder programmierten Softwaresystemen;
- vorübergehende Behandlung in anonymisierter Form.
Jede Behandlung erfolgt in Übereinstimmung mit den in den Artikeln festgelegten Verfahren. 6, 32 der DSGVO und durch Ergreifung der vorgesehenen angemessenen Sicherheitsmaßnahmen.
Ihre Daten werden nur von Personal verarbeitet, das ausdrücklich vom Datenverantwortlichen autorisiert wurde, und insbesondere von den folgenden Kategorien von Mitarbeitern:
- Programmierer und Analytiker;
- Marketingbüro.
Kommunikation: Ihre Daten können für eine korrekte Verwaltung der Beziehung an externe Parteien weitergegeben werden, insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern, einschließlich aller ordnungsgemäß ernannten Datenverarbeiter:
- Facebook Connect: Werbedienst, Werbeziel, Analytik/Messung, Inhaltsanpassung;
- Facebook Custom Audience: Werbedienst, Werbeziel, Inhaltsanpassung;
- Facebook Exchange (FBX): Werbedienst, Werbeziel, Anpassung von Inhalten;
- Facebook Social Graph: Werbedienst, Werbeziel, Inhaltsanpassung;
- Facebook Social Plugins: Werbedienst, Werbeziel, Inhaltsanpassung;
- Facebook: Werbedienst, Werbeziel, Anpassung von Inhalten;
- Google AdWords: Werbeservice, Werbeziel, Analytik/Messung, Inhaltsanpassung, Optimierung;
- Google Analytics: Werbeziel, Analytics / Messung, Optimierung;
- Google Display Network: Werbedienst, Werbeziel, Analytik/Messung, Inhaltsanpassung, Optimierung;
- Google Plus: Werbedienst, Werbeziel, Analytik/Messung, Inhaltsanpassung, Optimierung;
- Google Tag Manager: Analytics/Messung, Inhaltsanpassung, Optimierung;
- Google: Werbedienst, Werbeziel, Analytik/Messung, Inhaltsanpassung, Optimierung;
- LinkedIn: Werbeziel, Analytik/Messung, Inhaltsanpassung;
- Mailchimp – Von interessierten Parteien gesammelte Daten können sein: Name, E-Mail, Geräteinformationen und Interaktionsmethoden mit der E-Mail;
- Mailmunch – Daten, die von betroffenen Personen gesammelt werden, können sein: Name, E-Mail, Geräteinformationen und Interaktionsmethoden mit der E-Mail;
- Sendinblue – von betroffenen Personen gesammelte Daten können sein: Name, E-Mail, Geräteinformationen und Methoden der Interaktion mit der E-Mail;
- Twitter: Werbeziel, Analytik/Messung, Inhaltsanpassung;
- Woocommerce.
Weitergabe: Ihre personenbezogenen Daten werden in keiner Weise weitergegeben.
Ihre personenbezogenen Daten können, beschränkt auf die oben genannten Zwecke, auch in den folgenden Staaten übermittelt werden:
- EU-Länder;
- Vereinigte Staaten.
Aufbewahrungsfrist. Wir weisen darauf hin, dass unter Beachtung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Zweckbindung und Datenminimierung gemäß Art. 5 DSGVO beträgt die Aufbewahrungsfrist Ihrer personenbezogenen Daten:
- für einen Zeitraum, der die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet werden, zur Ausführung und Erfüllung der vertraglichen Zwecke nicht überschreitet;
- für einen Zeitraum eingerichtet, der die Fertigstellung der erbrachten Dienstleistungen nicht überschreitet;
- für einen Zeitraum, der die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet werden, nicht überschreitet, und unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen.
Cookie-Verwaltung: Falls Sie Zweifel oder Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Cookies haben, können Sie jederzeit eingreifen, um zu verhindern, dass sie gesetzt und gelesen werden, indem Sie beispielsweise die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Browser ändern, um bestimmte Arten zu blockieren.
Da sich die einzelnen Browser – und oft verschiedene Versionen desselben Browsers – auch erheblich voneinander unterscheiden, finden Sie, wenn Sie es vorziehen, eigenständig über Ihre Browsereinstellungen zu agieren, detaillierte Informationen zum notwendigen Vorgehen in der Anleitung Ihres Browsers. Eine Übersicht über die Wirkungsweise der gängigsten Browser finden Sie unter www.cookiepedia.co.uk.
Werbeunternehmen ermöglichen es Ihnen auch, den Erhalt gezielter Werbung abzulehnen, wenn Sie dies wünschen. Dies verhindert nicht das Setzen von Cookies, unterbricht jedoch die Nutzung und Erfassung einiger Daten durch diese Unternehmen.
Weitere Informationen und Opt-out-Möglichkeiten finden Sie unter www.youronlinechoices.eu/.
Datenverantwortlicher: Der Datenverantwortliche gemäß dem Gesetz ist G. GALLONE S.p.A. (Via Francesco Caracciolo 17, 80122 Napoli (NA); Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 01740350630; erreichbar unter den folgenden Adressen: E-Mail: karel@karelpiu.it.net; Telefon: 081 5109205) in Person ihres pro tempore gesetzlichen Vertreters.
Sie haben das Recht, vom Eigentümer die Löschung (Recht auf Vergessenwerden), Einschränkung, Aktualisierung, Berichtigung, Übertragbarkeit, Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sowie im Allgemeinen können Sie alle vorgesehenen Rechte ausüben Artikel 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 der DSGVO.
Sie können die aktualisierte Version dieser Informationen auch jederzeit über die Internetadresse https://www.privacylab.it/informativa.php?14603376348 einsehen.
EU-Verordnung 2016/679: Artikel 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 – Rechte der betroffenen Partei
1. Der Interessent hat das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, auch wenn diese noch nicht registriert sind, ihre Mitteilung in verständlicher Form und die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.
2. Die interessierte Partei hat das Recht, die Angabe zu erhalten:
- die Herkunft der personenbezogenen Daten;
- die Zwecke und Methoden der Verarbeitung;
- der angewandten Logik im Falle einer Behandlung mit Hilfe elektronischer Instrumente;
- die Identität des Eigentümers, des Verwalters und des nach Artikel 5 Absatz 2 ernannten Vertreters;
- der Subjekte oder Kategorien von Subjekten, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die als ernannte Vertreter im Staat, Manager oder Beauftragte davon erfahren können.
3. L’interessato ha diritto di ottenere:
- Aktualisierung, Berichtigung oder bei Interesse Integration von Daten;
- die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung rechtswidrig verarbeiteter Daten, einschließlich solcher, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die die Daten erhoben oder weiterverarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
- die Bescheinigung, dass die in den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge auch inhaltlich denjenigen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten mitgeteilt oder verbreitet wurden, außer in dem Fall, in dem sich diese Erfüllung als unmöglich erweist o den Einsatz von Mitteln beinhaltet, die in einem offensichtlich unverhältnismäßigen Verhältnis zum geschützten Recht stehen;
- Datenübertragbarkeit.
4. Die interessierte Partei hat das Recht, sich ganz oder teilweise zu widersetzen:
- aus legitimen Gründen gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die ihn betreffen, auch wenn sie für den Zweck der Erhebung relevant sind;
- der Verarbeitung personenbezogener Daten, die ihn betreffen, zum Zweck der Zusendung von Werbe- oder Direktverkaufsmaterial oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation.